Ein Twin Cities Besuch

German Law and Order: Das Auge deutschen Jugendschutzes ist wachsam. Von rechts nach links: zunehmende Begeisterung Selbstgemachte Lasagne und German gemutlichkeit German Kaiserwetter
Die Statistik lehrt uns: in Karlsruhe regnet es kaum weniger als in Nottigham.
Aber das haben wir nicht verraten.Sonja Sabath kostet ihre süße Lasagne-Version. Workshop-Ergebnisse:
German punctuality. Mit englischen Darstellern.Feldforschungsobjekt German Pretzels
(Die mangelnde Qualität der Aufnahme bitten wir zu entschuldigen: Der nette Passant, der sich als Aushilfsfotograf angeboten hatte, kam offensichtlich nicht ganz mit der komplexen Technik unserer Kamera zurecht …)Right-hand traffic: Prompt falsch – auf dem Kontinent müssen Fußgänger natürlich zuerst nach links schauen, wenn sie die Straße überqueren wollen.
Die Instruktorinnen (rechts) haben noch einiges zu tun.Pecha Kucha Night im Schlachthof: Julian Woodcock und Steve Fossey in Aktion Interkulturelle Gretchenfrage: Wie hältst du deine Kippe?
Deutsche (links) und britische Antwort (rechts).Organisatorin Mandi Chandler und Kollege Steve Fossey: What does Kirschtorte mean? Was trägt der angehende deutsche Grafikdesigner bei der Afterwork Party?
Anna Nagel und BKGD-Schüler erwarten die Gäste nach den Auftritten.
Im letzten Frühjahr schneite sie uns ins Haus: die Delegation von Lehrerinnen des South Nottingham College, einer städtischen beruflichen Schule von Karlsruhes twin city in der Mitte Englands. Kollegin Sonja Sabath, Englischlehrerin und frisch bestallte Europabeauftragte an der CHS, sondierte daraufhin, ob die inzwischen in Central College Nottingham umfirmierte Anstalt ähnliche berufliche Angebote im Programm hat wie wir – als Grundlage für einen möglichen Austausch. Sie wurde fündig: Art and Design, Digital Media (BKGD, Druck- und Medientechnik an der CHS), Hairdressing (Friseure), Horticulture (Gartenbau) und Textiles (Textil). Daneben liefert das Angebot an Weiterbildungs- und Umschulungskursen des Central College Anschauungsmaterial für unsere Schulentwicklung.
Dieses Jahr war die Visite gut vorbereitet worden: Die Gruppe von 9 students im Alter von 18 bis 66 und 3 teachers, direkt nach ihrer Ankunft von einigen unserer BKGD-Schüler und Kollegen in der CHS-Bibliothek bewirtet, verbrachte den zweiten Tag ebenfalls mit uns – beim Workshop „Behaviour in Germany”. Vor den Toren der Schule – denn auch wir sind durch unsere Innenstadtlage eine Art Central College – wurden die englischen Gäste von Grafikdesign-Schülern auf deutsche Besonderheiten hingewiesen. Fotografisch dokumentiert und nachmittags mit Texten, die von BKGD-Englischlehrerin Anna Nagel in der Klasse vorbereitet worden waren, zu Faltblättern verarbeitet, dienten die Workshop-Ergebnisse dem Schutz vor kulturellen und gesetzlichen Fehltritten.
Nicht unerwähnt blieb, dass wir uns schon einmal mit Nottingham beschäftigt hatten: das Logo zum 40-jährigen Jubiläum der Partnerschaft mit Karlsruhe im Jahr 2009 stammte von unseren Schülern …
Wol | Fotos div