Wie sieht die junge Generation das Leben in der Stadt der Zukunft?

Die Lorbeeren vom Regierungspräsidium für unser Video #Schule X.0 waren eben vertrocknet und als Würze in den Schulalltags-Eintopf gerührt, da fragte der baden-württembergische Städtetag beim Schulleiter an, ob wir ihm nicht Ähnliches für einen Kongress in Karlsruhe basteln könnten. Thema dieses Mal: Wie sieht die junge Generation das Leben in der Stadt der Zukunft?
Die Animationsgruppe des zweiten Jahrgangs verfasste einen langen Wunschzettel an die teilnehmenden Oberbürgermeister – als Legetrick-(oder eher Schiebetrick-)Video mit symbolischen Versatzstücken.
Live aus Washington D.C.: US-Ökonom Jeremy Rifkin ermahnte zum Auftakt die Anwesenden in einer einstündigen Brandrede, sich ihrer Verantwortung für folgende Generationen bewusst zu werden. Er hatte, weil von Mr Presidentmit Arbeit überhäuft, nicht nach Karlsruhe reisen können und sich zu nachtschlafener Ostküsten-Ortszeit vor die Kamera setzen müssen.
Die Gesprächsrunde: Der virtuelle Gast Rifkin las in den Sternen, Commissioner Oettinger die Leviten, OB Mentrup seine Notizen. Durch ein Versehen in der Preproduction (unsere Zusage hatte die Verantwortlichen nicht erreicht) lief das Video statt als Eröffnungsimpuls auf der großen Leinwand leider nur auf einem Display im Foyer als Dauerschleife – allzu viele der illustren Gäste haben es gar nicht wahrgenommen … Wir durften am Kongress teilnehmen und – unter Verzicht auf Simultanübersetzung via Kopfhörer – unsere Englischkenntnisse testen. Offensichtlich erfolgreich.
Wol