Lions-Club und Internationaler Bund bekommen Einblicke in die Arbeit und Förderung junger Migranten

Der Lions-Club Karlsruhe verschaffte sich am 29. November einen Einblick in Stand, Organisation und Erfolge des Projekts Scheff zur schulischen und berufsvorbereitenden Förderung junger Migranten. Dieses Projekt fördert allein an der CHS inzwischen ca. 30 junge Menschen in sieben Lerngruppen und ist infolge der hervorragenden Zusammenarbeit zwischen Frau Lenz, ihrem Team vom IB und der Berufsvorbereitung der CHS zum Erfolgsmodell herangewachsen.
Der Lions-Club wollte nun herausfinden, welche Früchte seine Spendengelder für dieses Projekt tragen. Die Vorstellung der CHS im Allgemeinen, der Arbeit in der Berufsvorbereitung im Speziellen und die Organisation des Projektes im Besonderen übernahmen Herr Spatz, Herr Schneider und Herr Roller. Frau Lenz (IB) klärte über den organisatorischen Rahmen, die Kooperation IB/CHS sowie Zielsetzungen und Teilnehmerzahlen des gesamten Projekts an verschiedenen Schulen auf.
In einer großen Runde mit den Herren des Lions-Clubs, Frau Geyer vom Büro für Integration und den Bereichsleitungen des IB wurde über Erfahrungen, Ziele, Erfolge, Hindernisse und Weiterentwicklungen gesprochen. Im Anschluss stellte sich eine Schülergruppe vor – je zwei junge Damen und Herren aus Südosteuropa, Syrien und Gambia – und berichtete zusammen mit Frau Lenz von ihrer Zusammenarbeit. Im Anschluss kam es bei einem von den Schülern vorbereiteten Buffet zu einem offenen Austausch zwischen allen Beteiligten.
Die Verantwortlichen des Lions-Clubs zeigten sich von den Ergebnissen und der Umsetzung des Projekts beeindruckt und unterstrichen ihren Willen zur weiteren Unterstützung der Maßnahme. Die Zufriedenheit von CHS und IB und der Wille zur Weiterführung oder Ausweitung der Kooperation standen vorher schon fest, an dieser Stelle aber noch einmal herzlichen Dank für die tatkräftige Unterstützung und Umsetzung an alle Beteiligten!
Scn