Fotografen-Abschlussklasse dokumentiert die Katastrophenschutzübung
Christina Schoch Coralie Neumann Rolf Michaely Lukas Rübenacker Svenja Neuweiler Lukas Rübenacker Christina Schoch Markus Born Christoph Kleine v.l.n.r. Lukas Rübenacker, Christina Schoch, Svenja Neuweiler, Christoph Kleine, Coralie Neumann, Dipl.-Ing. Jürgen Link (Referent für Katastrophenschutz, Regierungspräsidium Karlsruhe),
Daniel Foltin, Ricarda Flinkert, Willy Nees (Regierungspräsidium Karlsruhe), Markus Born
– nicht auf dem Bild: Sarah Maisenbacher
Das Regierungspräsidium Karlsruhe beauftragte kürzlich die Fotografen-Abschlussklasse mit einer Fotodokumentation über die Katastrophenschutzübung „Rheinflut 2012”.
Die Veranstaltung zielte auf die Schulung von Rettungskräften für den Ernstfall: einer Gefährdung der Bevölkerung durch Hochwasser. Das Szenario spielte sich am Samstag, dem 13. Oktober 2012, im Kieswerk Krieger in Rheinhausen ab, eingeleitet durch Fachvorträge und einer Pressekonferenz in der Rheinfrankenhalle Altlußheim.
Die Fotografenklasse begleitete die Veranstaltung an diesem Tag komplett von 8 Uhr bis zum Veranstaltungsende um 17:30 Uhr.
Die fotografische Herausforderung an die angehenden Fotografinnen und Fotografen bestand insbesondere darin, die Situation an den jeweiligen Schulungsstationen schnell zu erfassen und aussagekräftig einzufangen. Die Fotodokumentation erfolgte arbeitsteilig an den Stationen. Weitere Fotoaufträge umfassten die anwesenden VIPs, das Fotografieren von einer Feuerwehrleiter herab und Aufnahmen von den Auszubildenden in Aktion.
Ricarda Flinkert, Sarah Maisenbacher | Fotos div