Die erste Schülergruppe aus Nottingham zum Arbeitsbesuch an der CHS
Schüler unserer ersten Klasse und ihre englischen twins lauschen dem briefing des Projekts mishmash|Mischmasch. Präsentation der gemeinsamen Arbeiten, bevor sie als booklet gedruckt und nach England geschickt werden. Spontaner Ausflug nach splendid Baden-Baden:
Die Ausstellung JR im Frieder-Burda-Museum und die Gelegenheit, das eigene Konterfei im Großformat als souvenirmitnehmen zu dürfen, waren fantastic.Sonja Sabath, CHS-Europabeauftragte, begrüßt Julian Woodcock und Kate Bright. Empfang im Rathaus The Judgement of Paris: Drei Interviewerinnen, ausgesandt, die Eindrücke der Besucher angesichts an Baden-Badener Fassaden geklebter JR-Großformate zu erkunden, erproben ihre Englischkenntnisse am auskunftfreudigen Jordan. Marek Tobolewski, Julian Woodcock, Joachim Spatz, Kate Bright beim small talk, … … während Mandi Chandler und Angelika Schmidt die schedules abgleichen. Bürgermeister Michael Obert und CHS-Schulleiter Joachim Spatz mit interpreter Last, but not … das unvermeidliche Gruppenbild. Die Stadtverwaltung als Gastgeberin hatte zur gemeinsamen Stadtrundfahrt mit der tram geladen – bei echt englischem Wetter.
V.l.n.r.u.v.h.n.v: backbenchers Jordan I und Harry, relaxing Courteney und Amber, Alex, Jordan II und joking Lorren, curious Juliet und Sam, tireless Mandi Chandler
Es wächst und gedeiht: Mitte Mai waren neun students und – abwechselnd – sieben teachers des Central College Nottingham für 14 Tage in Karlsruhe. Kurz vor dem Abschluss ihrer unterschiedlichen Kurse in art and design und photography standen ein gemeinsames, in den letzten Monaten vorbereitetes Projekt mit unserer ersten Klasse 3BKGD1 und ein viertägiges Kurzpraktikum bei Medienbetrieben in der Region auf dem Programm – neben vielen Aktionen, Besuchen und Besichtigungen, die von Angelika Schmidt, im Rathaus zuständig für internationale Kulturarbeit, und von Visual Art Curriculum Manager Mandi Chandler vorbereitet worden waren.
Bei mehreren gemeinsamen Mahlzeiten und vielen Gesprächen am Rande sprossen Ideen für zukünftige Projekte und wurden fruchtbare Vergleiche der pädagogischen Ansätze und Methoden angestellt.
Den notwendigen Dünger für zwei exchange programmes hatte Mandi letztes Jahr vom europäischen Bildungsprogramm LEONARDO DA VINCI zugesagt bekommen. Und er erzeugte, wie Lehrer und Schüler, teachers und studentsbestätigen, üppige Ernte.
Wol