Die Spezialisten für Anzucht und Verkauf von Pflanzen und die Beratung der Kunden
Unter den Händen des Gärtners im Produktionsgartenbau gedeihen rasch gesunde Pflanzen. Denn Sie wissen, wann die Pflanzen was brauchen und können die verschiedenen Einflussfaktoren während der sogenannten Kulturführung steuern. Im Verkauf geben Sie Ihr Wissen über die Pflanzenpflege professionell an die Kunden weiter.
Sie können sich in der Produktion auf verschiedene Kulturen spezialisieren:
Zierpflanzen–Gärtner produzieren Zierpflanzen, Blumen und Grünpflanzen unter dem Einsatz modernster Gewächshaustechnik. Im Verkauf bieten sie den Kunden eine kompetente Beratung. Dank Ihrer Zierpflanzen wird jedes Zuhause zu einer Wohlfühloase.
Obstbau–Gärtner führen Kulturmaßnahmen wie Düngung, Schnitt und Veredelung an Obstgehölzen (Äpfel, Kirschen, Pflaumen, Himbeeren….) durch. Sie sind für die Ernte und Lagerung des Obstes verantwortlich, so dass bester Geschmack kombiniert mit vielen Vitaminen erhältlich ist.
Stauden-Gärtner kümmern sich um die Vermehrung, Pflege und Verpackung von mehrjährigen Blühpflanzen wie Iris, Rittersporn, Gräsern, Farnen und Wasserpflanzen. Sie planen individuelle Staudenbeete, also die Eyecatcher im Privatgärten und Parkanlagen und beraten den Kunden beim Verkauf.
Baumschul-Gärtner züchten, vermehren, kultivieren und verkaufen Bäume, Sträucher, Heckenpflanzen und Rosen weltweit. Ihre Produkte bilden den Rahmen eines jeden Gartens. Durch den Klimawandel stehen hier große Umbrüche in der Pflanzenauswahl bevor. Das professionelle Verkaufsgespräch gehört hier sogar als Prüfungsfach zur Ausbildung.
Gemüse-Gärtner säen, pflanzen, pflegen und ernten frisches Gemüse wie Tomaten, Paprika, Brokkoli, Salate oder Kräuter. Der Gemüse(an)bau ist ein wichtiger Pfeiler für die regionale Nahversorgung der Bevölkerung mit frischen, einheimischen Lebensmitteln.
Voraussetzung
Für Gärtner gibt es keine formale schulische Zugangsvoraussetzung.
Für das Erlernen und Ausüben des Berufs ist körperliche Fitness sowie die Bereitschaft im Team zu arbeiten die Grundlage. Ihre Arbeitsorte sind abhängig von der Fachsparte, das Gewächshaus und das Freiland in unterschiedlichen Anteilen.
Den Kunden sollten Sie aufgeschlossen gegenübertreten können.
Bildungsdauer und Unterrichtsinhalte
Die duale Ausbildung dauert in der Regel 3 Jahre. Sie kann unter bestimmten Voraussetzungen verkürzt werden.
Während der Ausbildung verbringen Sie zwei Drittel der Zeit im Betrieb und ein Drittel in der Berufsschule. Der Betrieb vermittelt die praktischen Fähigkeiten, die Schule die theoretischen Grundlagen.
In der Berufsschule werden die berufsbezogenen Fächer Fachkunde, Praktische Fachkunde und Fachrechnen unterrichtet. Ebenso stehen die allgemeinbildenden Fächer Wirtschafskunde, Gemeinschaftskunde, Deutsch, fachbezogenes Englisch und Religion bzw. Ethik auf dem Stundenplan.
Das erwartet Sie an der Carl-Hofer-Schule
Die CHS liegt direkt in der Innenstadt von Karlsruhe und ist mit der Stadtbahn einfach zu erreichen.
Der Unterricht in der CHS findet wochenweise im Block statt. (Link zum Blockplan). Unterrichtsbeginn ist um 8.00 Uhr. An mindestens 3 Tagen in der Woche findet Nachmittagsunterricht bis 16.15 Uhr statt.
Die CHS verfügt über modern ausgestattete Klassenzimmer mit Schüler-PCs, Beamer, Apple TV und Visualizer. Für den praktischen Fachkundeunterricht steht ein Gewächshaus und der angrenzende Schulgarten zur Verfügung.
In der Cafeteria können von 7.30 bis 13.00 Uhr Getränke und Brötchen gekauft werden.
Für Schüler mit weitem Anfahrtsweg übernimmt das Land Baden-Württemberg die Kosten für die Unterbringung in schulnahen Wohnheimen.
So geht es nach der Ausbildung weiter
Mit einem Hauptschulabschluss und der bestandenen Abschlussprüfung können Sie unter bestimmten Voraussetzungen einen mittleren Bildungsabschluss (Mittlere Reife) erhalten.
Außerdem können Sie sich zum Meister oder Techniker weiterbilden oder ein Studium an einer Fachhochschule oder Universität z.B. in den Fächern Gartenbauwissenschaft und / oder Pflanzenproduktion aufnehmen und mit dem Bachelor oder Master abschließen.
Anmeldung
Die Anmeldung erfolgt über Ihren Ausbildungsbetrieb, mit dem Sie Ihren Ausbildungsvertrag geschlossen haben.
Kontakt
Katrin Fingerhut, OStR’in
0721 133‑4866 (Sekretariat)